Volltext: Beiträge zur Kirchengeschichte Liechtensteins

Seelsorger und Ordensleute 
Diese Dokumentation der «Berufungen aus den Gemeinden» beginnt wie jene der «Seelsorger 
In den Pfarreien» (Bd. 1) mit dem 15. Jahrhundert, weil die Quellen davor dürftig sind oder ganz 
fehlen. Es werden auch die ausländischen kirchlichen Berufe vorgestellt, die bei uns aufge- 
wachsen sind oder deren Mutter aus unserem Land stammt sowie Churer Diözesanpriester 
vor allem aus Deutschland, die im 19. Jahrhundert für ihre Tätigkeit im Bistum das Bürgerrecht 
einer Gemeinde im Bistumsgebiet benötigten. 
Im 19. Jahrhundert kam es zur Gründung einer Reihe von Frauenkongregationen und Institu- 
ten, z. B. in Baldegg, Menzingen, Ingenbohl (S. 37f) und Zams im Tirol (S. 46). Viele Frauen 
aus unserem Land sind eingetreten, nicht nur, wie manchmal gesagt wird, um versorgt zu sein, 
sondern weil sie dort die Möglichkeit hatten, sich als Lehrerin oder in der Krankenpflege aus- 
bilden zu lassen. 
Am meisten kirchliche Berufe gab es vor hundert Jahren. 1909 lebten bei rund 8‘500 Einwoh- 
nern 18 Seelsorgepriester, 13 Ordensmänner und 47 Ordensschwestern. Ungefähr halb so 
viele sind es gegenwärtig bei der inzwischen dreifachen Katholikenzahl (2002: 25‘730). 
Laien im kirchlichen Dienst 
Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) hat die Stunde der Laien als deutliches Zeichen 
der Zeit gesehen und verabschiedete am 18. November 1965 das «Dekret über das Aposto- 
at der Laien». 
Schon 1952 ist auf Initiative von Landesvikar Johannes Tschuor (= Bd. 1) am Allerheiligentag 
arstmals ein Landeslaienrat zusammengetreten. Die Idee versandete, weil die Zeit dafür noch 
nicht reif war. Erst 1970 wurde die Bildung eines Landesseelsorgerates möglich. Seit dem 
Zweiten Vatikanischen Konzil sind viele Laien in den Pfarreien tätig geworden und haben die 
Arbeit der Seelsorger mitgetragen. 
Neben den in diesem Band erwähnten Laientheologen sei an die Frauen und Männer erinnert, 
die im Religionsunterricht tätig wurden. Das Dekanat Liechtenstein organisierte zu deren Aus- 
bildung drei Mal Katechetikkurse, dazu zwei Kurse eigens für Lehrpersonen; an diesen Kursen 
wurden 59 Frauen und Männer ausgebildet. 
Papst Johannes Paul Il. richtete bei seinem Pastoralbesuch in Liechtenstein am 8. September 
1985 in der Pfarrkirche von Vaduz ermutigende Worte an alle Seelsorger und Mitarbeitenden 
in verschiedenen pastoralen Bereichen: 
«In euch grüße ich die bestimmenden Kräfte, die tragenden Glieder im Leben der Ortskirche. 
Von eurer geistigen Vitalität, von eurem Ernst und Einsatz in den jeweiligen Aufgabenbereichen 
hängt weitgehend das religiöse Leben in euren Gemeinden ab. Ich danke euch, dass ihr euch 
mit eurer persönlichen Berufung so hochherzig für die Mitarbeit im Reiche Gottes zur Verfü- 
gung stellt ... sei es im Gottesdienst, in der Verkündigung, in der Katechese für alle Lebensal- 
ter. in der Diakonie oder in der Solidarität mit den Menschen und Völkern in Not.»
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.