Volltext: Beiträge zur Kirchengeschichte Liechtensteins

1744-1750 
750 
Zunächst wirtschaftlicher Aufschwung des Klosters, das 1744 zwölf Patres 
zählte, aber gleichzeitig innerer Niedergang durch disziplinäre Lockerungen, 
Nachlassen der Sorge um die Novizen, Vernachlässigung von Studium und 
Wissenschaft ' 
1735: Eingreifen des Vaterabtes Kaspar Geisler zusammen mit dem General- 
vikar Hermann Vogler von Rot bei Memmingen (Bayern) bei einem Besuch in 
Chur? 
1738, 26. Oktober und 23. November: Briefwechsel mit dem Oberamt in 
Vaduz wegen eines käudlich erworbenen Weinbergs in Eschen® 
1741: Disziplinarverstöße in aller Öffentlichkeit gegenüber den Ordensoberen 
und dem Churer Fürstbischof Joseph Benedikt von Rost 
1741, im November: Auseinandersetzungen wegen der Zollfreiheit, als zehn 
Wagen mit den Zehentfrüchten vom Eschnerberg und von Rankweil (Vorarl- 
berg) vom Zoller in Vaduz aufgehalten werden. 
1743, 26. Januar: Rücktritt als Abt. Annahme der Demission durch den Ge- 
neralabt am 8. August 1743 und Gewährung einer jährlichen Pension. Die 
Demission tritt am 22. Juni 1744 in Kraft. 
Ruhestand in Bendern 
Mitarbeit in der Seelsorge * 
13. Januar: gestorben in Bendern® 
beigesetzt in Bendern® 
Porträt: im Pfarrhaus Bendern (Kapitelsaal). 
Lebenslauf: Helvetia Sacra IV/3, S. 263f. — PfA Roggenburg: Elogia, S. 75f; Necrologium, S. 280 
Mayer J. G. bezeichnet ihn als einen «der eifrigsten und tätigsten Äbte von St. Luzi».” Andererseits heißt 
es, er habe das Kloster in Schulden (etwa 3’000 Gulden) zurückgelassen und noch einen großen Geld- 
betrag nach Bendern mitgenommen. ® 
Makarius als Taufname in der Pfarrei Bendern 
Abt Makarius scheint in der damaligen Großpfarrei Bendern beliebt gewesen zu sein; es fällt auf, dass ab 
seiner Zeit der Name Makarius mehrmals als Taufname gewählt worden ist: z. B. in Ruggell Makarius Bü- 
chel (@ 1746, T1792), Makar Heeb (1791-1834) und Makarius Spalt (1813-1899) mit dem Hausnamen 
«Ss Makaris»; in Bendern: Makar Hasler (1722-1771) ebenfalls mit dem Hausnamen «Ss Makares», des- 
sen Enkelin Ursula 1815 oben genannten Makar Heeb aus Ruggell heiratete, sowie Mesmer Makar Kind 
(1743-1799). der von französischen Soldaten tödlich verwundet wurde ® 
Tuscher: Roggenburg. S. 148. 
Helvetia Sacra IV/3, S. 235. 
JbL-7,S. 134, Nr. 1677. n 
PfA Roggenburg: Elogia, S. 76: «Posthac Beneduri Sedem suam fixit, non quidem sedeat aut quiescat, 
sed ut amplius circumeat et laboret.» 
"JbL 23, S. 158f. 
© PfA Roggenburg: Elogia, S. 76: «ubi nunc sepulturae ejus locus est.» 
” Mayer J. G.: St. Luzi. S. 22. 
* Tuscher: Roggenburg. S. 148. 
’ Val. Stammtafeln der Gemeinden Gamoprin und Ruggell. 
205
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.