Volltext: Liechtensteinische Wochenzeitung (1876)

Liechtensteinische 
Vierter Jahrgang. 
Vaduz, Freitag 
Nr. 25. 
den 23. Juni 1876. 
Redaktion in Bad«, »der bei den betreffendin Postämtern. — Einrückungtgebühr für die »gespaltene Zeile s kr. —Briefe und Gelder 
werden franco erbeten an die Redaktion in Vaduz. . 
Vaterländisches. 
(m) Bilder aus der vaterländischen Geschichte. 
73. Die Fürsten von Liechtenstein. 
Die Franzosen-Kriege. 
(Fortsetzung.) 
Die Landschaft Schellenberg hatte durch den Einfall der 
Franzosen schrecklich gelitten. „In Bendern, Eschen und Mau- 
ren, sagt Helbert, sah eS grausam aus, alles was von Werth 
war, wurde geraubt oder zerstört, vier Landleute wurden er- 
schössen und Viele verwundet." Wie eS die Franzosen getrie 
ben, geht aus dem Berichte über das Schicksal der Statthal- 
terei Bendern hervor. Dieselbe allein erlitt nach amtlicher 
Schätzung ttnen Schaden von 8438 fl. 7 kr. — 50 Scheffel 
Frucht 3 Pferde und die gesammte HauSeinrichtung wurde 
weggenommen oder zerstört, daS HauS selbst vielfach beschädigt. 
Den 3 Ordensgeistlichen wurden sogar ihre Kleider vom Leibe 
gerissen, sie mußten Bauernkleider anziehen und fich in einer 
Hütte verbergen, nachdem ste mehrmals Todesgefahr auSge- 
standen. In der Kirche nahmen die Franzosen daS Ciborium 
auö dem Tabernakel, schütteten die Hostien auS und nahmen 
die Gefäße mit sich. Ebenso raubten sie die Kelche und den 
Abtstab', welcher von St. Luzi nach Bendern geflüchtet und 
beim Anrücken des Feindes in den Garten verscharrt wor- 
den war. 
Nach dem Abzüge der Franzosen besetzten die Oesterreicher 
ihre Posten in unserer Landschaft wieder und erhielten immer 
frischen Zuzug. Sie standen unter dem General Hotze. Nach 
einem frühern vergeblichen Versuche wurde d. 14. Mai 1799 
der Angriff auf die Luziensteig erneuert. Vorarlbergische Scharf- 
schützen drangen aus dem Montafon über das Gebirg ins 
Prätigau, durch die Alpe Lawena brachte man einige Feldstücke 
auf Gerscha, auf der Landstraße und durch daS Wilsnerholz 
drangen die Kaiserlichen vor, und ohne bedeutenden Verlust 
war in kurzer Zeit der Paß in ihrer Gewalt. Dabei wurden 
12,000 Franzosen gefangen genommen und die übrigen zogen 
fich zurück nach Graubünddn und Ragaz. General Hotze 
überschritt den 18. Mai den Rhein und zwei Abtheilungen 
seiner Soldaten trieben die Franzosen bis Wallenstadt und ins 
Toggenburg zurück. 
Von Schaffhausen her war Erzherzog Karl ebenfalls bis 
Zürich vorgedrungen. Auch die mit Oesterreich verbündeten 
Russen drangen auf zwei Seiten in die Schweiz', Korsakow 
löste den Erzherzog Karl bei Zürich ab und Suwarow kam 
aus Italien, wo er stegreich gestritten, über den Gotthard. 
Nun wandte sich das KriegSglück wieder auf die Seite der 
Franzosen. Sie schlugen die Russen bei Zürich, besiegten und 
tödteten Hotze bei SchäniS und verwehrten Suwarow sein Bor 
rücken in die schweizerischen Thäler. Dieser, nachdem er an 
mehreren Orten vergeblich durchzudringen versucht hatte, kam 
nach unbeschreiblichen Entbehrungen und Strapatzen mit seinen 
Truppen über den Panixerpaß nach Graubünden. Die Kaiser-' 
lichen zogen sich ebenfalls überall zurück und räumten" die 
Schweiz den Franzosen, die nun wieder an unserer Grenze er- 
schienen. Suwarow mit seinen Russen zog den 15. Oktober 
durch das Liechtensteinische. „Einen unbeschreiblichen Hunger", 
sagt Helbert, „ brachten die Russen aus der Schweiz, sie fielen 
über alles her, aßen unreife Trauben, Türken und Obst. Auf 
der Landstraße ging eS schrecklich her: Schuh und Kleider 
nahmen sie den Leutyl ab dem Leib. Mit Kriegsfuhren unb 
Militärleistungen hatten wir es seit dem Mai sehr streng, auch 
kam eine Forderung von 7000 fl. zu einem FeftungSbau im 
Reich. Die Kaiserlichen hatten wir wieder im Quartier und 
man machte wieder Schanzen und Laufgräben. 
Bad«;, den 20. Juni. Ueber die schon in der letzten 
Nummer unseres Blattes kurz gemeldeten Verwüstungen, welche 
in den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Parau und Zürich in 
Folge von kolossalen Überschwemmungen angerichtet wurden, 
bringt der „Oberländer Anzeiger" folgende Einzelheiten: 
Die Gewässer verlaufen sich — da und dort fliegt eine 
Taube mit dem Oelblatt zu. DaS ist Gott sei Dank, der 
Grundton der seit Freitag eingegangenen Post. Freilich kom 
men erst jetzt die traurigen Detailberichte in Menge. 
Im Thurthal, oberhalb Frauenfeld, dürfte sich nach der 
„Thurgauer Ztg." der Schaden im Wesentlichen auf den mehr 
oder weniger vollständigen Verlust der landwirthschastlichen 
Sommernutzungen und die Beschädigung etlicher Fabrikanla- 
gen beschränken — und daS verdankt man wesentlich der Kor- 
rektion, indem dieselbe den eigentlichen Strom festhielt, während 
das übertretende Wasser ohne reißende Strömung liegen blieb. 
Die Ortschaften Horgenbach und Erzen Holz (im Bezirk 
Frauenfeld) wurden mit einem ebenso schaurigen als großar- 
tigen Schauspiel bedacht, wie man eS dort noch nie gesehen. 
So großartig war eS, daß Alt und Jung ihr Leben lang eS 
nie vergessen werden. Am Montag wurde die ganze große 
Thalebene vom Turbett südlich nicht bloß bis Horgenbach und 
Erzenholz, nein bis zu den Anhöhen bei Straß und Wald der 
Tummelplatz deö zum wilden Strome angewachsenen Gewässers. 
Da wälzte sich mit TageSgrauen von Osten her eine Wasser- 
masse, immer mehr in die Breite fich ausdehnend, schnurstracks 
Erzenholz zu, schritt sodann in und' bef dieser Ortschaft bis 
weit hinauf über die Landstraße, um die ganze Ebene bis zu 
den Ansteigungen bei Straß, jedenfalls eine halbe Stunde breit, 
in ein einziges Strombett zu verwandeln. In Zeit von einer
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.