Volltext: Liechtensteiner Umweltbericht (1996) (35)

Die Struktur der alpinen Berglandwirtschaft, die Kultur- landschaften und das menschliche Gemeinwesen haben sich in den vergangenen 100 Jahren stark ver- ändert. Bis etwa 1870 reicht der Ackerbau noch weit in das Berg- gebiet hinauf. In dieser Zeit dürfte das eigentliche Berggebiet (ohne die Talräume) in vielen Alpen- regionen seinen Bevölkerungs- Höchststand erreicht haben. Nach der «Kornkrise» etwa um 1870 er- folgte im Berggebiet eine starke 
Reduktion  des Ackerbaus 
zugunsten  der Grünlandwirtschaft und es setzte eine starke Abwanderung ein, die verbunden mit anderen Entwicklungen unseres Industrie- und Technologie-Zeitalters bis heute anhält. Einige Talschaften, vor allem in den französischen und italienischen Alpen, sind heute weitgehend entsiedelt, während man im deutschsprachigen Alpen- raum bereits seit langem der Ab- wanderung aus dem Berggebiet entgegenzusteuern versucht. 100 Jahre nach der «Kornkrise» ist Europa und mit ihm die Alpen etwa ab 1970 von der «Milchkrise» erfasst worden, die nur dank massi- ver Stützungen durch die öffentli- che Hand nicht zu einem Zusam- menbruch der landwirtschaftli- 
chen Betriebsstrukturen geführt hat. Die traditionelle Bergland- wirtschaft hat mit ihren stand- ortsangepassten, relativ extensi- ven, geringer mechanisierten und auf weniger Fremdstoffe zurück- greifenden Bewirtschaftungsfor- men einen grossen Einfluss auf die biologische Vielfalt im Alpenraum gehabt. Schätzungsweise 1/3 der Arten- und Biotop-Vielfalt im Kulturland der Alpen kann als an- thropogen «geschaffen» eingestuft werden. Eine grosse Zahl von Tier- und Pflanzenarten, die an extensiv genutzte Standorte gebunden sind, sind heute vom Aussterben be- droht. Und auch die biologische bzw. die genetische Vielfalt inner- halb der Landwirtschaft ist be- droht. So stehen z.B. mehr als 150 Nutztierrassen in den Alpen vor dem Aussterben, wenn nicht un- verzüglich Gegenmassnahmen er- griffen werden. In Liechtenstein besteht fogender Handlungsbedarf zum Schutz der Nutztierrassen und Nutzpflanzen: • 
Im Obst- und Rebenbereich sollten Erhebungen über noch vorhandene alte Sorten ge- macht werden. 
• Die Tierzucht lehnt sich stark an die Entwicklungen in der Schweiz an. Das Gebiet ist zu klein, um spezifisch liechten- steinische Handlungsbedarfe auszumachen. Handlungsbedarf besteht aber, wenn man einen grösseren Raum betrachtet. So ist es erforderlich, dass sich Liech- tenstein an Erhaltungs- programmen für Rassen aus dem Grossgebiet Rheintal beteiligt. Mit dem Rückzug der Landwirt- schaft aus den Grenzertragslagen und der Intensivierung der Pro- duktion in den Gunstlagen ist die- ses Natur- und Kulturerbe zuneh- mend bedroht und es lässt sich auch nicht in Schutzgebieten erhal- ten. Die einzige Möglichkeit zu dessen weitgehender Erhaltung besteht in einer integrierten Schutz- und Entwicklungspolitik für die gesamte bewirtschaftete Fläche. Unsere nächste Aufgabe wird sein, die Frage zu beantworten: Welche Formen von Wirtschaft oder Landschaft wollen wir, wo, wieviel und auf welche Art? LIECHTENSTEINER UMWELTBERICHT FEBRUAR 1996
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.