Volltext: Geschichte der Gemeinde Triesen

Armut, Kriege und Notzeiten 
nussten ın der Franzosenzeit neue Lasten auf Land und Gemeinden 
ibernommen werden. Zu den Kriegserlittenheiten der Franzosenzeit 
ınd den Lasten der Einquartierungen kamen die Schäden durch Rhein- 
überschwemmungen, Rüfegänge, Missjahre, so dass das Volk nicht nur 
in Schulden steckte, sondern oftmals hungerte. Missernten konnten das 
Land und seine Bewohner schnell in die Hungersnot treiben. Vorräte 
waren im Lande keine vorhanden. Noch im 19. Jahrhundert besass 
Liechtenstein keinen Kredit im Auslande. Ein Schreiben des Priors 2. 
Gabriel Reinhard zu St. Johann in Feldkirch als Administrator des Für- 
stentums Liechtenstein (Landvogt Grillot musste seiner Misswirtschaft 
and seiner Streitereien mit dem Volke wegen 1771 vom Fürsten abge 
setzt werden) berichtet über die armen Zustände im Lande von damals: 
«Ich habe aller Orten Unordnung, Verwirrung, sträfliche Nachläs- 
sigkeit und mutwillige Verwahrlosung des wahren Nutzen der Herrschaft 
der Untertanen angetroffen... (kein Vorrat an Wein, weil der Wein billig 
ab Torkel verkauft, wenige Viertel Veesen und Türken-Weizen 
vorhanden) . . . Der Feldbau in Liechtenstein ist sehr gering und der vorjäh- 
“ige Erwuchs an Feldfrüchten bereits aufgezehrt. Der gemeine Mann ver- 
mag nicht für ein Mälterlein Korn 40 Gulden zu zahlen und man lässt ihn 
2rgendswo andere Feldgewächse kaufen. Die Herrschaftl. Kornböden sind 
leer und die Herrschaft mithin unvermögend, ihm beizuspringen. Ist die 
Not nicht unübersehlich und wie wird es in Zukunft und bis ch der Ernte, 
oder wenn diese gar fehlen sollte, hienach erst gehen, nachdem schon der- 
malen ansonst nıcht unbegüterte Untertanen dem Bettel nachziehen müs- 
;en? Wenn Eure Durchlaucht das Geschrei und das Winseln und die Klagen 
der Untertanen hörten, ich weiss, Höchstdieselben müssten das Verfahren 
Höchst dero Beamten verabschenen. 
Die Gemeinde Triesen klagt wehmütig, dass sie in einer starken 
Schuldenlast stecke, worin sie hauptsächlich durch Intrigen, teils durch die 
versagte Justiz des Oberamtes und hiedurch wiederholt kostspielige Kom- 
missionen versenket worden. Da sie nun um sich diese Bürde vom Halse zu 
bringen, sich irgendwo die hiezu erforderlichen Gelder selbst, unter Ver- 
vfändung all ihrer Hab und Güter zu besorgen bestrebet, habe sie erfahren 
müssen, dass der Grillotsche Adjudant Landammann Jäger ihr bei allen 
Gläubigern den Riegel gestecket und den Kredit dergestalten geschwächt, 
dass es nicht ehe gewesen, nur einen Groschen aufzutreiben. Diesem 
nächsten geschah mir die Anzeige, dass Armut, Hunger und Mangel unter 
denen Untertanen so sehr eingerissen, dass sie besonders bei der mühseligen 
Strassenbauarbeit, bei welcher die wenigsten einen Bissen Brot zu verzeh- 
ren hätten, beinahe zu Grunde gehen müssten. Die Herrschaft kann ıhnen 
nicht aus ihren leeren Fruchtkästen zu Hilfe kommen. Und einige, die noch 
mit kleinem Vorrate versehen, verführen solchen, der besseren Losung hal- 
ber teils heimlich, teils öffentlich aus dem Land. Nach der Abreise der 
Kommission hält man sich nicht mehr an das frühere Verbot... und über- 
haupt wird für die Untertanen weder durch die Handhabung der Polizei 
noch durch eine gehörige Rechtspflege gesorget, somit wird nirgends die 
Spur eines Regiments beobachtet. 
Endlich jammert das Land, dass in dem ganzen Fürstentum weder 
ein Medicus noch ein erfahrener Chirurgus, ja nicht einmal eine gelehrte 
Hebamme vorhandeh sei, so dass von Zeit zu Zeit viele Kranke und sowohl 
Mütter als Kinder aus Mangel der bedürftigen Hülfe verwahrloset werden. 
Ich war unlängst ein Augenzeuge des Elends, da in der Gemeinde Trisen 
eine Menge Menschen an einer epidemischen Krankheit hülflos dahinstarb,
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.