Volltext: Geschichte der Gemeinde Triesen

Wirtschaftliche Entwicklung des Dorfes 
Es gibt in Triesen Familien, von denen Angehörige aus 4-5 Gene- 
rationen Bier in die Fabrik gingen. Unsere Leute wurden Fabrikler, 
bewirtschafteten aber als Arbeiterbauern nebenbei kleine Landwirt- 
schaften. Darin liegt die wirtschaftliche Bedeutung der Weberei: rund 80 
Jahre Hauptverdienstquelle für Triesen und Nachbarschaft. 
Die Weberei beschäftigte 
1874 125 Personen 
1902 310 Personen (davon 60 Männer) 
1912 281 Personen 
Trotz der niederen Löhne war man froh, einen Arbeitsplatz so zu 
erhalten. Das änderte sich erst, als man andere Ausbildungsmöglichkei- 
ten erlangte, Staat, Banken und ebenso die Konkurrenz eine Auswahl an 
Arbeitsplätzen zuliessen. Immer mehr musste sich Jenny, Spoerry & 
Cie. auf ausländische Arbeitskräfte umstellen. Die Weberei (so wurde 
die Fabrik Jenny, Spoerry & Cie. im Volksmund kurz bezeichnet) kaufte 
in den Jahren 1874-1880 in Triesen (vor allem im Gebiete des heutigen 
Weiherstalles) 25520 Klafter Wiesland auf, während das eigentliche 
Fabriksareal 3450,6 Klafter mass, von dem die Gemeinde Triesen am 
14. Dezember 1984 zusammen mit der Fabrik 3150 Klafter inclusive 
Fabrikgebäude für 5,905 Millionen Franken kaufte (Gemeindeabstim- 
mung 337 Ja gegen 86 Nein). 
N Das Informationsblatt der Gemeinde vom Juni 1982 bemerkt mit 
Recht: 
«Triesen ist mit der Weberei und die Weberei mit Triesen gewachsen. 
Auch baulich gehörte sie zum „Gesicht” der Gemeinde.» 
Die Weberei hat 1982 den Betrieb eingestellt und die restliche 
Belegschaft entlassen (38 Personen). Sie begründet ihren Schritt damit, 
dass dieser Betrieb seit Jahren mit unbefriedigenden finanziellen Ergeb- 
nissen abgeschlossen habe. Einer Zeitungsnotiz vom 23. 6. 1983 ist 
hiezu zu entnehmen: 
«Eine grosszügige Modernisierung des Betriebes würde eine bauliche 
Erweiterung erforderlich machen; das erlaubt aber der Standort der Fabrik, 
die eingeengt mitten im Dorf liegt, nicht. Zudem sind die Kosten für Neuin- 
vestitionen in der Textilindustrie heute sehr hoch. Aus all diesen Gründen 
ist die Konzentration der Webereiproduktion in Ziegelbrücke für die Erhal- 
tung der Konkurrenzfähigkeit zwingend. Die neuesten Maschinen aus Trie- 
sen sollen daher nach Ziegelbrücke disloziert werden. Der dortige Betrieb 
wird die bisherige Produktion der Weberei Triesen zu einem wesentlichen 
Teil übernehmen können.» 
Die Weberei hat nicht nur im Dorf das Bild verändert. Der 
«Weiherstall» wurde zum ersten grossen arrondierten privaten Land- 
wirtschaftsbetrieb unseres Landes. 
Das Gebiet zwischen Triesenberg und Triesen ob dem Dorfe (die 
nassen Gebiete am Mazorabach, Langegerta, Nasshaken, Bartschiels 
ect.) wurde mit dem Sammeln des Wassers entwässert. 
1872 erhält Fabriksbesitzer Jenny das Recht «sämtlicher kleineren 
Quellen oberhalb des Dorfes Triesen, ausgenommen diejenigen, wovon 
die unteren Dorfbewohner ihr Wasser beziehen, in Kenneln zu fassen 
und in die Weiher zu leiten.» 
1892 wird der Fabrik bewilligt, die am Rothenbodnertobel und in 
den Erlen im Gemeindegebiet Triesen zutage tretenden Gewässer sowie 
den Mazorenbach zu industriellen Zwecken zu nützen und in Weiher 
einzuleiten.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.