Volltext: Aus den Archiven des Fürstentums Liechtenstein

— 485 — Waissen. : korn. ayr . DER HOHLENHOFF1 . ii STUCKH.b 
« 7 scheffel « 7 scheffel «40 
a Erstlichen ain Stückh güet ge- / nant der krümackher,2 jeczt / aüff Stainboss3 genant.0 Ain tagman ackher in qüadern.4d Ain halber tagman ackher in / lützveldt,5 Stost an der C 1 o s t e r - herren güet.6e Ain halb man mad imlütz/pindt," Stost art dz t h o b 1.8 
f p. 28 a AS. 1700, 81 f. vermerkt folgende Lehenträger: «Martin Nagel, Adam Alber, Sebastian Ögle, Jgnatius Matt, Michael Eberless Wittib». Zi«s: «Kernen 7 Sch. 1 Viertel, Korn 7 Sch. Hüener 3, Ayer 70». 
— Am Rand der AS. 1698: «Lehen- trager Andreas Eglin Erschatz Anno 1670 geben 40 fl.». 
— b AS. 1700, 85: «Mauren, der ander Hollenhof». 
— c AS. 1700, 85 identifiziert Krummenacker ebenfalls mit «Steinböss». Anstösser: SCH. «Johanness 
Mündle», B. «Adam Alber», F. «Jacoben 
Spallt». R. «Spalten erstgemelt». 
- d AS. 1700, 85; An- stösser: B. u. SCH. Landstrasse, F. St. Johann in Feldkirch, R. «Johannes Mar- xer». — e AS. 1700, 85 f., Anstösser: SCH. St. Johann in Feldkirch, R. «Martin Ritterss, Ritterss 
Erben», F. «Peter Frickhen vndt Stachüss 
Marxer», B. wiederum Marxer. — f AS. 1700, 86: Anstösser: R. «Eustachius Marxer», 
SCH. gn. Herr- schaft, B. «Michael Eberlins Erben»,"F. «an die strass». 1 Der Hohlenhoff, AS. 1700, 85 wird der Hof «Mauren, der andere Hollenhof» genannt. — 2 Krümackher, 5. p. 
27 Anmerk. 13 in d. Urbar. — 3 Stainboss, Steinbös, Mauren I, III; JbL. 1911, 104; vgl. LUB. 113, 294, 305 Anmerk. 57 (Staingepüchs), 313 Anmerk. 41 (Stainibüchs). Vgl. p. 37 Anmerk. 8 in d. Urbar. 4 Qüadern, Quadera, Mauren VII; JbL. 1911, 86; AS. 1700, 85: «in qüaderen». 5 Lützveldt, 
5. p. 27 Anmerk. 8 in d. Urbar. Ob Lutzfeld von lützel (klein) kommt oder von Güterbesitz des Klosters St. Luzi, ist nicht geklärt. Der Name Lutzfeld scheint nicht sehr alt zu sein; früher hiess die Flur «Fossal« und «Kappeler». — 6 Closterherren güet, vgl. p. 19 Anmerk. 1 in d. Urbar. — 7 
Lützpindt ist in dieser Form unbekannt. AS. 1700, 86 bemerkt: . . . «in Lütz- pündt, die von Einigen die Saüerpündt benent wirdt. .. 
». (AS. 1700, 219: «Ein stückh in Maürer wisen, die saür wiss genant...»). 
— 8 Thobl, AS. 1700 kennt diese Flur nicht.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.