Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1997) (94)

SPRACHWANDEL IN TRIESENBERG/ERGEBNISSE TONI BANZER Das Bild, welches Abbildung 2 zeigt, belegt sehr schön die oft grossen sprachlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Gruppen. Zur Interpretati- on sollen die statistischen Daten, welche die Pro- zentunterschiede beurteilen, hinzugezogen wer- den. Die statistischen Signifikanzen zeigen sich bei den einzelnen Merkmalen wie folgt: Statistisch signifikante Unterschiede Merkmal 
signifikant zwischen nicht-signifikant zwischen M4 
A I und A II AI und A III A II und A III M 5 
A I und A II A I und A III 
All und A III M 7 
AI und A III A II und A III 
AI und A II M 10 
A I und A II A I und A III 
A II und A III M 11 
A I und A II AI und A III A II und A III M 12 
A I und A III AI und A II A II und A III M 14 
A I und A II A I und A III A II und A III M 15 
A I und A II AI und A III 
A II und A III A) Die Merkmale M 5, M 7, M 10, M 14 und M 15 weisen sehr signifikante Resultate auf. - Bei Merkmal 5 (altoberdeutsch <iu>) besteht der signifikante Unterschied zwischen den Gruppen A I und A II mit 43 und 15 Prozent Neuerungen sowie zwischen AI und A III mit 43 und 0 Prozent Neue- rungen. Der Unterschied zwischen A II und AIII (15 % und 0 %) ist statistisch nicht signifikant (vgl. Tabellen 1,3 und 11,1, Anhang S. 83 und S. 93). 
Von den 28 Informanten aus Gruppe A I realisie- ren 23 das Merkmal variabel, während nur gerade fünf Informanten stets die konservative [äuJ-Lau- tung zeigten. Die variable Regel ist also von den meisten Jungen übernommen worden. Ganz anders bei der mittleren Generation, wo sich die Neuerungen auf nur sechs der 20 Infor- manten verteilen. Hier haben erst wenige Sprecher die variable Regel in ihren Sprachbesitz aufgenom- men. Noch unberührt von dieser Sprachveränderung zeigen sich die Vertreter der alten Generation. - Bei Merkmal 7 (Umlaut beim Adjektiv) besteht der signifikante Unterschied zwischen A I und A III mit 97 bzw. 42 Prozent Neuerungen sowei zwi- schen A II und A III mit 99 bzw. 42 Prozent Neue- rungen. Der Unterschied zwischen A I und A II (97 % und 99 %) ist nicht signifikant (vgl. Tabellen 1,4 und 11,1, Anhang S. 84 und S. 93). Nur gerade sechs der 48 Informanten aus den Altersgruppen A I und A II realisierten zumindest einen Umlaut. Zusammen erreichten sie neun von 480 möglichen. Dass dabei nur ein Umlaut von den Informanten aus A II gebildet wurde, ist möglicher- weise Zufall, wie ja aus der Statistik hervorgeht. Für die Altersgruppe III, also die alten Men- schen, gilt, dass alle die variable Regel im Sprach- besitz haben. Bei jedem der zehn Informanten kommen aber noch mindestens drei von zehn mög- lichen Umlauten vor. Leider enthält das Sample niemanden mehr, der kategorisch alle Umlaute rea- lisiert hat. Für die jüngeren beiden Generationen muss ge- sagt werden, dass bei den meisten Sprechern auch die variable Regel schon aus dem Sprachbesitz ver- schwunden ist. - Bei Merkmal 10 (germ. <k>) besteht der signi- fikante Unterschied zwischen A I und A II mit 75 Prozent und 37 Prozent Neuerungen sowie zwischen A I und A III mit 75 Prozent und 30 Pro- zent Neuerungen. Der Unterschied zwischen A II und A III (37 % und 30 %) ist nicht signifikant (vgl. Tabellen 1,5 und 11,1, Anhang S. 85 und S. 93). 51
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.