Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1978) (78)

— 221 — 183. 1291 Februar 24. Ritter Johannes von Ringgenburg1 verzichtet auf Vorsprache der wackeren Männer der Herren von Schellenberg2 («ad petitio- nem Strennuorum virorum dominorum de Schellenberch») und anderer Ritter auf alle Ansprüche auf einen Hof zu Oberhofen3 und und auf die Söhne des sogenannten Buoman, ihre Frauen und Kinder; da Abt und Konvent des Klosters Weissenau all das von Jakob von Heggeibach4 und seiner Frau Elisabeth, einst Witwe Wernhers von Oberhofen gekauft hatten. Zeugen waren Marquard v o n Sehet- l e nb e r g2 («Marquardus de 
Schellenberch»,), Symon Ritter von Tannenfels,5 Ulrich und Hermann Brüder, Ritter von Mont- fort6 («de monte 
forti»), H. Eberhard und C. Gebrüder, Ritter von Sumerau,7 Jakob, Ritter von Helmsdorf,8 Ber., Ritter von Dabetswei- ler,0 Walther von Heggelbach, C. und Eberhard von Moosheim,10 Ulrich Faber (= Schmied), Schreiber von Ravensburg, C. Spilman, Brendr von Lindau und der sogenannte Stete von Schellenberg11 («die- tus Stete de 
shellen-/berch») und viele andere. Die Urkunde wird mit dem Siegel des Ausstellers und des Herrn Marquard von Schellenberg («domini Marquardi de shellenberch»j bekräftigt. Original im Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 523 Kloster Weissenau n. 1527. — Pergament 20,4 cm lang X 11,8, Plica 2 cm. — Über dem Text: «739. III 
a.» und «III fasc. Nr. 3 lit 
c.» (18. Jahrh.). — An Hanfschnüren, die durch je zwei geschnittene Löcher der Plica gezogen und geschlungen sind, in zerrissenen Lederhüllen zwei Siegel: 1. (Johann v. Ringgenburg) dreieckig, schwach oval, 5,5 cm lang X ca. 4,5, obere Ecke re. abgebrochen, ziegelgelb, Mauer, von zwei hohen Türmen mit je drei Zinnen flankiert, darunter auf Querleiste drei Sporenschnallen. Umschrift: + S' . . . . NIS . SEIOR . S . . . DE . RIN C 
— 2. Marquard von Schellenberg) rund, 4,6 cm, ziegelgelb, am Rand beschädigt, Spitzovalschild mit zwei Querbalken (Schildhaupt und Mitte), Um- schrift: + S . MARQUARDI. DE . SCHELLENBERC 
Stern. Rückseite: super curia in 
oberhouen» (14. Jahrh.); «1291 (1286 gestrichen) Lad 14» (17. Jahrh.); «Re-
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.