Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1973) (73)

9 Bei den wenigen aufgefundenen Flurnamen im Lande dürften nicht alle einschlägigen Ortsbezeichnungen direkt mit dem Raubtier zusam- menhängen, vielmehr aber mit dem in Vaduz ab 1497 belegten Fami- liennamen Wolf. Zum Raubtier dürften nach Ospelt (32) vor allem die im Unterland vorkommenden Flurnamen eine direkte Beziehung haben, da die Fa- milie Wolf im Unterland nie heimisch gewesen sei und auch keinen Besitz gehabt haben soll. Wolfsbüchel, mittl. Schellenberg, Herren- und Wolfsbüchel 1670 Gampriner Ge- meindearchiv; Wölfle, Eschen; Wolfert, Ruggell; Im Walferth 1742 Gampriner Gemeindearchiv; Wolfacker, Hinder-Wolfackher 1555 RA (im Unterland) hinden Wolfacker 1579 RA (im Unterland); Wolfen Bündt, Gut in der —. Eschner Pfarrei 1613; Wieslewolf, bei Schaan, hat nach Ospelt (32) mit Wolf über- haupt nichts zu tun. Nach ihm entwickelte sich das Wort wie folgt: Islabulf (1507, s. auch Hist. Jb. 6, S. 64) und 1689; Yslabülff 1701; 1744 Wislebulff; 1780 Jslawolf. Somit können nur einige wenige Unterländer Wolf-Flurnamen als vermutliche Hinweise auf das ehemalige Vorkommen des Wolfes gel- ten, wobei doch auch hier Bedenken angemeldet werden müssen. Vor allem der Name' Wolf im Genitiv könnte auf den Personennamen hinweisen. Diese wenigen Wolf-Flurnamen sind für unser Rheintal eigentlich verwunderlich, weil der Wolf als Lauftier deutlich die schneearmen Tieflagen bevorzugte, sich der Bejagung ausserordentlich widerstands- fähig zeigte und doch auch die Nähe der menschlichen Siedlungen viel weniger als der Luchs und der Bär scheute. 264
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.