Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1965) (64)

zweiter Weg quer durch das Alpengebiet könnte nach Ausweis eines Stückes von Innsbruck-Fuchseck (L. Franz, Festschrift Rud. Egger 2, 1953, 226, Abb. 2, 1) diese Fibelform einer Bevölkerung des Bodenseerheintales vermittelt haben. Hier ist sie von Chur (Heierli/Oechsli, Mitt. Ant. Ges. Zürich 26, 1903, Taf. 5, 1), vom Castels bei Mels (2 Ex: H. Bessler, Jahres- ber. Hist. Mus. St. Gallen 29, 1931/33, Taf. 3, 13), von Solis (mit Scharnier- statt Spiralkonstruktion: W. Drack, Repert. Ur- u. Frühgesch. der Schweiz 4 1958, Taf. 15, 14) und vom Krüppel bei Schaan bekannt. Parallelen aus dem unmittelbaren Alpenvorland liefern Anhaltspunkte zur Datierung: nicht jünger als die Alamanneneinfälle der ersten Hälfte des 3. Jahr- hunderts dürften Exemplare von Epfach-Dorf (Prähist. Staatssammlung München Inv. Nr. 1956, 1926) und aus Brandgräbern von Schlingen, Ldkr. Kaufbeuren (Bayer. Vorgeschichtsbl. 21, 1956, 97 Abb. 15, 5) und Auf- hausen, Ldkr. Wolfratshausen (Prähist. Staatssammlung München Inv. Nr. 1895, 155, 1) sein. Diese Datierung ist im Hinblick auf die Fundum- stände der alpinen Fibeln wichtig: ausser dem Krüppel bei Schaan sind Castels bei Mels und wohl auch Fuchseck bei Innsbruck-Hötting Stätten spätantiker Befestigungen, in denen unsere Fibeln, zu den ältesten Funden dieser Plätze zählend, gerade noch die Anwesenheit einer mittelkaiserzeit- lichen Frauentracht dokumentieren: Bügelfibeln als Bestandteil der Frauen- tracht hat kein jüngerer Fundkomplex als die Schatzfunde der Alamannen- einfälle (Wiggensbach: Fr. Drexel, Das Schwäbische Museum 1927, 36 Abb. 5, 2. - Wilten bei Innsbruck: Österr. Jahresh. 44, 1959, Beiblatt 43/44 Abb. 19) überliefert. 12) Für freundliche Hinweise danke ich meinem Kollegen Dr. H. Dannheimer. 13) L. Lindenschmit, Die Altertümer unserer heidnischen Vorzeit, Bd. 5 (1911) 230; H. Bott, Bayer. Vorgeschichtsbl. 18/19, 1951/52, 63 ff.; H. Müller-Karpe, ebenda 20, 1954, 138. 14) Für Hinweise habe ich Dr. O. Rochna, Frankfurt am Main, zu danken. 15) H. Lieb, Zur Datierung und Bedeutung einer Altenburger Inschrift, Jahres- bericht der Gesellschaft Pro Vindonissa 1948/49, 22 ff. - E. Ettlinger, Art. Vindonissa, RE IX A 1 Sp. 94. IC) , A. Hild, Die Heidenburg bei Göfis, Jahrbuch des Vorarlberger Museums- vereins 1940, 5 — 16 und 1941, 5 — 10. — F. Jantsch, Spätantike Befestigungen in Vorarlberg, Mitteilungen d. österr. Ges. f. Anthropologie, Ethnologie und Prähistorie 73 — 77, 1947, SA. 6 — 8. — Bei einer Begehung im August 1965 machte mich E. Vonbank dankenswerterweise darauf aufmerksam, dass auf Grund der Verwendung zweier völlig verschiedener Mörtelarten vor allem im NO-Turm wahrscheinlich zwei Bauperioden erkennbar sind. Für diese kämen analog «Krüppel» und Wittnauer Horn und in Anbetracht der historischen Situation die Zeit ab Gallienus und die Mitte des 4. Jahr- hunderts n. Chr. in Frage. I7) A. Hild, Die spätrömische Ruine Stellfeder bei Nenzing, Jahrbuch des Vor- arlberger Museumsvereins 1941, 11-16. - F. Jantsch, a.a.O. SA. 17 — 19. 118
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.