Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1937) (37)

— 162 — Wie obige Tabelle zeigt, liegen keine vollständigen Schul- terblätter vor. Viele Stücke zeigen Bißspuren. Nr. 36451 trägt Schnittspuren. Die Maße zeigen, daß eine kräftige Rasse gezüchtet wurde. Mit Ausnahme von Nr. 36408 gehen alle Stücke über die Werte von 
ß. t. brachyceros hinaus. Humerus: P E D/E D Humerus dist. 433 
457 453 435 1 1 r 1 . . . 80 82 84,8 93,5 Man beachte die Größenzunahme der Humerusenden von der Periode des Endneolithikum/Bronzezeit bis Bronzezeit. Die Dimensionen passen am besten zum Frontosusrind, das A. DAVID (1897) als eine Mittelform zwischen der Torfrind- rasse und der Rasse des gezähmten Primigenius ansieht. Radius: 36414, E. 1 Radius dist. links. Breite dist. inkl. Ulna . . . . . . (71,7) Nach der Größe könnte dieses Exemplar von einem kräf- tigen Torfrinde stammen. 36440, B. 1 Radius prox. links. Breite des prox. Gelenkes 74 Hausrind, etwas größer als die neolithische Torfrindrasse. Ulna: 36458, D/E. 1 Ulna links, das Olecranon fehlt. Carpalia: 36458, D/E. 1 Radiale links, juv. 36457, E. 1 Carpale dist. 2 + 3, links. 36453, D/E. 1 Carp. dist. 2 + 3, links. 36452, über B. 1 Carp. dist. 2 + 3, links. 36433, F. 1 Carp. dist. 4 + 5, rechts, klein. Metacarpus: 36439, F. 1 Metacarpus prox. links. Mediale Partie fehlt. 36455, D/E. 1 Metacarpus prox. rechts. Breite prox. 62 36443, B. 1 Metacarpus prox. rechts. Laterale Partie fehlt.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.