Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (2005) (104)

BRANDBESTATTUNGEN AUS DER EISENZEIT VOM «RUNDA BÖCHEL» IN BALZERS / MARIANNE LÖRCHER die Toten zur Stärkung auf der Reise ins Jenseits be- stimmt gewesen sein und/oder auch als Mittel, um die Götter gnädig zu stimmen.83 Dass die Erde in heutiger Zeit den Archäologen und Anthropologen Funde aus der Eisenzeit frei- gibt, sollte vielleicht eine Aufforderung sein, sich noch einmal mit diesen Themenkreisen auseinan- der zu setzen. Im Bewusstwerden der damals geltenden Werte und Rituale kann über die gerade zu bearbeitende Zeitepoche hinaus ein Stück innere Wirklichkeit ins Bewusstsein der heute lebenden Menschen inte- griert werden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Be- stattungsrituale Anteile persönlicher Charakterzüge sowohl des Verstorbenen als auch der Hinterbliebe- nen, aber ebenso auch kollektive Vorstellungen der Übergangsgeschehnisse vom Leben in den Tod ent- halten. Grabbau und die Art und Weise, wie mit den Brandresten umgegangen wird (in einem Gefäss ge- sammelt oder ausgestreut, Einzelgräber oder Fried- hofbezirke, Einfach- oder Doppelbestattungen), to- pografische Befunde, Schriftquellen aus späterer Zeit, noch existierende Bestattungsrituale anderer Kulturen und nicht zuletzt eigene Erfahrungen kön- nen zum Verständnis beitragen. 79) Bohrends, 1981, S. 85 ff. und S. 119 ff. 80) Hild und v. Mehrhart. 1932/33. 81) Krämer. 1966; Wyss, 1971; Weiss. 1997. 82) Clemen, 1934, S. 29 ff. 83) Zum Speiseopfer siehe Handwörterbuch des dt. Aberglaubens. 1987. 219
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.