Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (2001) (100)

1901 BIS 2001: DIE ERSTEN HUNDERT JAHRE DES HISTORISCHEN VEREINS / KLAUS BIEDERMANN Absolvierung des Untergymnasiums setzte er 1886 seine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in München fort. Sein künstlerisches Talent ebnete ihm den Weg in die königlich-bayerische Kunst- akademie, an der er sich auf das Studium der Bild- hauerei konzentrierte. Das letzte Ausbildungsjahr 1897 schloss er mit einer Studienreise nach Italien ab. Ebenso wie Gabriel Hiener wurde Egon Rhein- berger 1904 in die Kommission berufen, welche die Restaurierung von Schloss Vaduz fachkundig begleitete.309 Rheinberger war 1901 Gründungs- und Vor- standsmitglied des Historischen Vereins und wurde 1912 dessen erster Konservator. Er zeigte nicht nur ein künstlerisches und kunstgeschichtliches, son- dern auch ein starkes archäologisches Interesse und Engagement. Rheinberger war darum bemüht, «keine Gelegenheit unbenutzt zu lassen, um früh- geschichtliche Funde zu sichern».310 Er regte zahl- reiche Ausgrabungen an, so 1927 auf den Maurer Wiesen in Schaanwald, 1930 bis 1933 beim Burg- hügel Gutenberg in Balzers sowie in den Jahren 303) Paul Vogt: Brücken zur Vergangenheit. Vaduz, 1990. S. 181. - Beiträge von In der Maur finden sich in den Jahrbüchern Band 1 (1901): Die Gründung des Fürstentums Liechtenstein, hier S. 5-80, Band 5 (1905): Feldmarschall Johann Fürst von Liechtenstein und seine Regierungszeit im Fürstentum, hier S. 149-216, und in Band 8 (1908): Johann II. Fürst von Liechtenstein. Ein Gedenkblatt zum 50- jährigen Regierungsjubiläum. hier S. V-LVIII. 304) Vgl. JBL 25 (1925): Die ersten 25 Jahres unseres Vereins 1900-1925, S. 1-8; weitere Beiträge von Fegerwaren beispielsweise in JBL 7 (1907): Bericht über Neuere Literatur (1902-1907), das Fürstentum Liechtenstein berührend, hier S. 171-181 (chronologisch fortgesetzt in JBL 15, S.109-127), sowie in JBL 22 (1922): Urteile der Auslandspresse über die 20-jährige Tätigkeit des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, hier S. 81-100. 305) JBL 33 (1933), S. 8. 306) JBL 41 (1941), S. 153 ff. 307) Protokoll der Ausschuss-Sitzung vom 30. Juli 1930. 308) JBL 10 (1910): Bericht über die Aufdeckung anscheinend alemannischer Gräber auf dem Grundstück des Maurermeisters Kaspar Hilti in Schaan, hier S. 188-192. 309) Zum künstlerischen Wirken Rheinbergers siehe auch den Beitrag von Anton Wilhelm: Egon Rheinberger. Leben und Werk. In: JBL 84 (1984), S. 101-262. 310) JBL 36 (1936), S. 10. 
Karl von In der Maur Lehrer Alfons Feger 7f)
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.